7 Gründe, warum die Ecole anders ist
Blog Adrian Marmy Blog Adrian Marmy

7 Gründe, warum die Ecole anders ist

Die Ecole d'Humanité ist mehr als nur ein Internat – es ist ein Ort, an dem ganzheitliche Bildung großgeschrieben wird. Unsere unterstützende Umgebung fördert nicht nur akademische Exzellenz, sondern auch persönliches Wachstum, Kreativität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. In einem Internatsumfeld, in dem die Grenzen zwischen Schularbeit und Freizeit verschwimmen können, ist es wichtig, dieses Gleichgewicht zu wahren.

Mehr lesen
Wandern mit Noah
Blog Adrian Marmy Blog Adrian Marmy

Wandern mit Noah

Das Video wurde von unserem Schüler Noah Bühler (19) produziert, der am Schweizer Programm der Ecole d'Humanité teilnimmt. Noah ist ein passionierter Videofilmer und Abenteurer. Wenn er nicht gerade für seine bevorstehenden Matura-Prüfungen lernt, verbringt er seine Zeit mit dem Erstellen von Videos, die seine Liebe zum Bergsport dokumentieren. An der Ecole d'Humanité hat Noah einen Ort gefunden, an dem er seine Talente im Filmemachen und im Outdoor-Sport voll ausleben kann.

Mehr lesen
Termin vormerken! Französisches Theater 2022
Veranstaltungen Erica Knecht Veranstaltungen Erica Knecht

Termin vormerken! Französisches Theater 2022

Die Ecole d'Humanité freut sich, "Le Dormeur du Val" zu präsentieren, ein von Schülern geschriebenes Theaterstück, das von unserem Französisch-Theaterprogramm aufgeführt wird.

Die Inspiration für das Stück ist das französische Gedicht "Le dormeur du Val", ein klassisches Sonett des französischen Dichters Arthur Rimbaud (1854-1891), das er im Alter von nur 16 Jahren schrieb.

Mehr lesen
Intensivwoche an der Ecole d'Humanité
Blog Gast-Benutzer Blog Gast-Benutzer

Intensivwoche an der Ecole d'Humanité

Die Intensivwoche ist einer der Höhepunkte der Schülererfahrung an der Ecole d'Humanité. Jedes Jahr im Herbstsemester unterbrechen unsere Schüler ihren regulären Internatsalltag und tauchen in ein einwöchiges Projekt ein. Während der Intensivwoche nehmen die Schüler an verschiedenen Projekten teil – Silberschmieden, Höhlenforschung oder die Inszenierung eines Theaterstücks –, bei denen sie neue Themen erkunden, verborgene Talente entdecken und wertvolle Fähigkeiten erlernen können.

Mehr lesen
Neue Fremdsprachenlehrerin an der Ecole d’Humanité
Neuigkeiten von der Ecole Erica Knecht Neuigkeiten von der Ecole Erica Knecht

Neue Fremdsprachenlehrerin an der Ecole d’Humanité

Die Ecole d’Humanité freut sich, Mel Sampson wieder in unserem Internatsteam hier in der Schweiz begrüssen zu dürfen. Mel verbrachte fünf Jahre an der Ecole d’Humanité als Lehrerin und Internatsfamilienleiterin, bevor sie für einige Jahre zurück nach Großbritannien ging, um ihre kleinen Kinder großzuziehen. Jetzt ist sie wieder hier auf dem Hasliberg, um Englisch und Französisch zu unterrichten.

Mel ist Sprachlehrerin, begeisterte Outdoor-Sportlerin und setzt sich leidenschaftlich für lebendiges Lernen ein. Lies weiter, um Mels einziges “Must-have” bei all ihren Wanderungen zu entdecken!

Mehr lesen
Die Künste + Lebendiges Lernen — das Tanzprogramm an der Ecole d’Humanité
Neuigkeiten von der Ecole Erica Knecht Neuigkeiten von der Ecole Erica Knecht

Die Künste + Lebendiges Lernen — das Tanzprogramm an der Ecole d’Humanité

Die Schüler*innen erkunden alle möglichen Disziplinen, von den traditionellen schönen Künsten bis hin zu experimentellen Multimedia-Projekten. Wenn sie neue Ausdrucksformen ausprobieren – abstrakte Malerei, Dunkelkammerfotografie, Ton auf der Drehscheibe oder die Inszenierung einer Theaterproduktion – steht es unseren Schüler*innen frei, zu innovieren, zu experimentieren und zu entdecken.

Mehr lesen
Was ist die Fasnacht und wie feiern wir sie an der Ecole?
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Was ist die Fasnacht und wie feiern wir sie an der Ecole?

Die Fasnacht ist ein Fest wie kein anderes - es ist eine verrückte Zeit, in der die normalerweise gewissenhaften Schweizer die Regeln fallen lassen und Fröhlichkeit und Unfug regieren!

Hier an der Ecole machen wir bei den Festlichkeiten mit und feiern die Fasnacht auf unsere eigene Weise!

Mehr lesen
Was macht ein*e Studienberater*in?
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Was macht ein*e Studienberater*in?

Vicki Kuether ist seit kurzem als unsere engagierte Studienberaterin an der Ecole tätig. Sie bringt reiche Erfahrungen in der Ausbildung und Studienberatung mit und hat uns geholfen, unser Studienberatungsprogramm um semesterlange Kurse zur Studienvorbereitung sowohl im Schweizer als auch im US-System zu erweitern.

Mehr lesen
Bäume im Nebel
Erica Knecht Erica Knecht

Bäume im Nebel

Ein Gedicht der Highschool-Schülerin Maia Stark an der Ecole d’Humanité, einem internationalen Internat mit amerikanischem Lehrplan in Bern, Schweiz.

Mehr lesen
Fackelabfahrt
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Fackelabfahrt

Die jährliche Fackelabfahrt ist ein Höhepunkt des Schujahres an der Ecole. Gemeinsam gleiten unsere Schüler*innen auf Skiern, Snowboards oder zu Fuß die Skipisten hinunter, ihr Weg wird durch den magischen Schein der Fackeln beleuchtet. Diese jährliche Fackelparade bietet unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit, für einen Abend zusammenzukommen und ein unvergessliches Erlebnis zu teilen.

Mehr lesen
Was ist erfahrungsbasiertes Lernen und wie profitieren Schüler*innen davon?
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Was ist erfahrungsbasiertes Lernen und wie profitieren Schüler*innen davon?

Erfahrungsorientiertes Lernen, eine von David A. Kolb entwickelte Theorie, basiert auf der Idee, dass Lernen am besten durch die Interaktion zwischen dem Lernenden und der Umgebung geschieht. Tiefes Lernen kann stattfinden, wenn sich der Schüler mit dem Thema auseinandersetzt, Wissen erlebt, fühlt, reflektiert, analysiert und auf reale Situationen anwendet.

Mehr lesen
Ein Ausflug zur Grimsel Staumauer
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Ein Ausflug zur Grimsel Staumauer

Johannes Ernst unterrichtet Physik in unserem Schweizer System und ist ein leidenschaftlicher Pädagoge und engagierter Verfechter des lebendigen Lernens. In seinem Kurs “Physik der Staudämme” nutzen Johannes und seine Schüler das Thema Staudämme als Ausgangspunkt, um grundlegende physikalische Prinzipien zu erforschen.

Mehr lesen
Physik der Staudämme
Erica Knecht Erica Knecht

Physik der Staudämme

Am Beispiel von Staudämmen führt Johannes seine Schüler in verschiedene Strukturen, Verstärkungen und die Frage ein, wie der Wasserfluss die Größe und Form von Staudämmen bestimmt. Der Kurs berührt alle möglichen physikalischen Konzepte (kinetische Energie! Wasserdruck! Schwerkraft! Kräfte!).

Mehr lesen
Eine Kultur des Denkens im Klassenzimmer aufbauen
Blog Erica Knecht Blog Erica Knecht

Eine Kultur des Denkens im Klassenzimmer aufbauen

Warren Schnack, ein Mathematiklehrer im US-System, arbeitet daran, diese Mauern einzureißen und den Schülern zu helfen, über Mathematik nachzudenken, wodurch sie “Aha”-Momente entdecken, die die Art und Weise, wie Schüler ihre Fähigkeiten zur Mathematik wahrnehmen, grundlegend verändern.

Mehr lesen