Ein amerikanisches High School Programm in der Schweiz
Ein einzigartiges Internatsprogramm in der Schweiz
Das American High School Diploma Programm an der Ecole d’Humanité ist eines der einzigartigsten internationalen Schulprogramme in der Schweiz. Mit dem Fokus auf lebendiges Lernen und die ganzheitliche Entwicklung der Lernenden unterstützt die Ecole unsere Schüler auf der lebenslangen Reise, zu dem zu werden, wer sie sind.
Das US High School Programm an der Ecole d’Humanité ist ein anspruchsvoller, auf das College vorbereitender Lehrplan für Schüler der Klassen 8 bis 12. Lernende können sich in Advanced Placement (AP)® Kursen herausfordern oder das Advanced Placement International Diploma (APID)® in Vorbereitung auf ein weltweites Universitätsstudium anstreben.
Die Ecole d’Humanité beherbergt eines der wenigen lebendigen internationalen High School Programme in Europa. In unserem Internatsunterricht unterstützen wir die Schüler dabei, ihre Leidenschaften zu finden, ihrer Neugier zu folgen und ihre einzigartigen Talente zu entdecken.
Ergänzend zu unserem anspruchsvollen Schule bieten wir ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot an Nachmittagsprogramm mit einem starken Fokus auf Kunst und Outdoor-Bildung. Das Nachmittagsprogramm der Ecole d’Humanité fördert die kreative, sportliche und persönliche Entwicklung unserer Schüler und vermittelt ihnen gleichzeitig wertvolle Lebenskompetenzen.
Ein amerikanischer High School Lehrplan in der Schweiz
Der US High School Lehrplan an der Ecole d’Humanité ermöglicht es den Schülern, tief in die akademischen Kernfächer einzutauchen. Unser Unterricht findet in kleinen, altersgemischten Gruppen statt und ist eher wie Universitätsseminare aufgebaut als wie typische Highschool-Klassen. In Absprache mit ihren akademischen Beratern wählen die Schüler Kurse nicht nach Alter oder Klasse, sondern nach Interesse und Bereitschaft aus. Dies ermöglicht es unseren Schülern, sich mit fortgeschritteneren Kursen herauszufordern, wenn sie dazu in der Lage sind, und bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.
Thematische Schwerpunkte leiten den Unterricht unseres Internats und gehen auf die Interessen und Leidenschaften der Schüler ein. Der Unterricht, der um fesselnde Themen herum organisiert ist, fesselt die Neugier der Schüler und motiviert sie, während sie ihr Wissensfundament aufbauen und neue intellektuelle Fähigkeiten erwerben.
Wie wir lernen
AP® Lehrplan
An der Ecole d’Humanité können die Schüler Kurse in unserem AP™ Programm belegen und auf ein Advanced Placement International Diploma (APID)™ hinarbeiten. Das APID™ ist ein anspruchsvolles Programm und ein international anerkannter Nachweis, der Türen zu Universitäten auf der ganzen Welt öffnet. Die Schüler werden durch die Vorteile der kleinen Klassen, der individuellen Betreuung und des gezielten Unterrichts der Ecole zu hervorragenden Leistungen geführt.
Das Nachmittagsprogramm
Das Nachmittagsprogramm der Ecole d’Humanité steht gleichberechtigt neben unserem anspruchsvollen Schule und ermöglicht es unseren Schülern, verschiedene Interessengebiete zu erkunden. Durch die Breite und Tiefe unseres Angebots an Nachmittagsprogramm entwickeln die Schüler neue Leidenschaften, entdecken verborgene Talente und decken unbekannte Reserven an Mut und Ausdauer auf. Das Nachmittagsprogramm an der Ecole d’Humanité ist in drei Teile gegliedert: Kunst, Handwerk sowie Sport und Outdoor-Aktivitäten. Die Schüler müssen Kurse aus jeder Kategorie wählen, was sie dazu anregt, ihren Erfahrungshorizont zu erweitern und neue Interessen zu entdecken.
In Kursen wie Skitouren, Schmieden, Trailrunning, Keramik, Theater, Tanz, Mountainbiken, Klettern und Imkerei haben die Schüler die Möglichkeit, Interessen zu verfolgen, die ein Leben lang Neugier und Lernen anregen.
Der Ecole-Rhythmus: Der Tagesablauf in unserem Internat
Die Ecole d’Humanité ist eine dynamische und energiegeladene Schule, aber der Tagesablauf in unserem Internat bietet trotzdem eine gute Balance. Es gibt Zeit für intensives schulisches Lernen, anregende sportliche Aktivitäten und die Erkundung kreativer Interessen. Wir nehmen uns auch Zeit zum Ausruhen und zum Auftanken mit Freunden. Ein typischer Tagesablauf könnte so aussehen:
-
7:00 Uhr - Frühstück im Esssaal
7:30 Uhr - Zeit zum Putzen
8:00 Uhr - AP Calculus
9:00 Uhr - Literatur des amerikanischen Westens
10:50 Uhr - Entwicklungsbiologie
11:45 Uhr - Pause
12:30 Uhr - Mittagessen
-
13:00 Uhr - Mittagsruhe (Siesta)
14:30 Uhr - Experimentelle Malerei
16:00 Uhr - Bouldern
18:30 Uhr - Abendessen
19:30 Uhr - Lernzentrum
21:15 Uhr - Ruhezeit zu Hause