Datenschutz Bestimmungen

Kontaktiere uns

Datenschutzerklärung der Ecole d'Humanité Hasliberg AG

Gestützt auf die Datenschutzbestimmungen des Datenschutzgesetzes, DSG, hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Ecole d'Humanité Hasliberg AG [Ecole] nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider sind wir bestrebt, unsere Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Erhebung, Übertragung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der folgenden Richtlinie einverstanden. Diese Website kann ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten in direktem Zusammenhang mit deiner Person stehen. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne deine Einwilligung werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Vertragsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Sicherheitsmassnahmen

Wir treffen gemäss den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugangs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherstellung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, die Löschung von Daten und die Reaktion auf Datenkompromittierungen sicherzustellen. 

Erhebung von Personendaten 

Wenn du unsere Website besuchst, erfassen wir persönliche Daten wie IP-Adresse oder besuchte Seiten. 

Darüber hinaus erfassen wir deine Kontaktdaten wie Name und Adresse, wenn dies zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich ist (z. B. für den Versand von Informationsmaterial oder Newslettern oder beim Ausfüllen eines Kontakt- oder Anfrageformulars). 

Weitere persönliche Daten werden in der Vertragsanbahnungsphase und zur Vertragserfüllung erhoben. 


Verarbeitung von Personendaten

Im Grunde genommen verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, wie zum Beispiel:

  • Überprüfung der akademischen und anderer Informationen der Schüler.

  • Verwaltung und Betrieb der Ecole

  • Organisation, Management und Durchführung von ausserschulischen Aktivitäten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Kauf von Versicherungen, medizinische Hilfe

  • Versand von Mitteilungen, Newslettern und Rundschreiben an Eltern und Schüler

  • Statistische Zwecke und Forschungszwecke

  • andere schulbezogene Zwecke 

  • Alumni-Aktivitäten.

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, werten wir unsere Website-Logdateien für statistische Zwecke aus; einzelne Besucher bleiben dabei anonym.

Personenbezogene Daten können in unseren Datenbanksystemen und Online-Portalen gespeichert werden und sind Teil der offiziellen Schülerakten. Personenbezogene Daten können auch in Online-Schülerressourcen wie dem Global Classroom gespeichert werden.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden. Empfänger dieser Daten können beispielsweise Dienstleister sein, die mit der Durchführung von IT-Aufgaben beauftragt sind, oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website eingebettet sind.

Mit Zustimmung der Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigten und/oder wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, können Daten an Dritte (wie z. B. Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften, Gesundheitsdienste, Organisatoren von Schul- und ausserschulischen Aktivitäten) weitergegeben werden. 

Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen und/oder in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. 

Datenschutzerklärung für Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen.

Cookies - Datenerfassungstechnologien

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. 

Cookies können keine Programme ausführen oder Ihren Computer mit Viren infizieren. Im Wesentlichen verwenden wir Cookies, um die Navigation auf unserer Website effizienter zu gestalten und Besuche der Website statistisch auswerten zu können. Ohne die Zustimmung der Nutzer können den Nutzern mittels Cookies keine personenbezogenen Daten zugeordnet werden. 

Einige der Cookies werden von uns verwaltet (First-Party-Cookies), während andere von Dritten verwaltet werden, über die wir keine Kontrolle haben (Third-Party-Cookies). 

Personenbezogene Daten können auch durch die Verwendung anderer Datenerfassungstechnologien (wie z. B. Web Beacons, Pixel oder Tags) erfasst werden, die Grafikdateien in unsere Websites und Online-Dienste einbetten. 

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen und dazu führen kann, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt ist. 

Sie können die Verwendung bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien steuern, indem Sie eine Änderung an den Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Auf diese Weise können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen.

Datenschutzerklärung für SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, ist die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert. Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die an die Ecole übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Logdateien

Der Betreiber dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die dein Browser automatisch an die Ecole übermittelt. Dazu gehören unter anderem:

Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Kombination dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Drittanbietern

  1. Google

Diese Website nutzt unter anderem Google Analytics (Webanalysedienst), Google Ads, Google Remarketing, Google Tag Manager, Google Maps zur Einbettung von Karten, Google AdSense (Anzeigeprogramm), Google Web Fonts (Anzeigeschriften), Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube und Vimeo zur Einbettung von Videos.

Die Dienste der amerikanischen Google LLC und Google Ireland Limited verwenden unter anderem Cookies, wodurch Daten an Google in den USA übertragen werden. 

Wenn du bei einem Google-Dienst registriert bist, kann Google deinen Besuch auf unserer Website auch deinem Konto zuordnen. 

Du kannst die Speicherung von Cookies vermeiden und die Verbindung zu deinem Google-Konto einschränken, indem du die entsprechenden Einstellungen in deiner Browser-Software vornimmst. 

Google verpflichtet sich, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem U.S.-European Privacy Shield und dem U.S.-Swiss Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

  1. Newsletter – Constant Contact

Der Newsletter wird über den Versanddienstleister Constant Contact versendet, einer Newsletter-Versandplattform des US-amerikanischen Unternehmens Constant Contact, Inc., Delaware, USA. 

Constant Contact kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form verwenden, um die eigenen Services zu optimieren oder zu verbessern. Constant Contact darf die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht verwenden, um sie selbst anzuschreiben oder ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen von Constant Contact, Massachusetts – Hauptsitz, Waltham, MA 02451, USA. 

  1. Vimeo

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo von Vimeo, LLC, New York, USA, integriert. Jedes Mal, wenn du eine Website besuchst, die einen oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, oder mit Vimeo-Plugins interagierst (z. B. durch Klicken auf den Startknopf), wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und einem Vimeo-Server in den USA hergestellt. Vimeo speichert Informationen über deinen Besuch und deine IP-Adresse. 

Die Datenschutzbestimmungen für Vimeo mit detaillierteren Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch Vimeo findest du in den Datenschutzbestimmungen von Vimeo. https://vimeo.com/privacy

Wenn du ein Vimeo-Benutzerkonto hast und nicht von deinem Vimeo-Konto abgemeldet bist, kann Vimeo die gesammelten Daten mit deinen bei Vimeo gespeicherten Mitgliedschaftsdaten verknüpfen.

Vimeo ruft den Tracker Google Analytics über einen iFrame auf, in dem das Video aufgerufen wird. Die Ecole d'Humanité hat keinen Zugriff auf das eigene Tracking von Vimeo. Du kannst das Tracking durch Google Analytics verhindern, indem du die Deaktivierungstools verwendest, die Google für einige Internetbrowser anbietet. Du kannst die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

  1. Squarespace

Wir hosten unsere Website mit Squarespace Ireland Ltd, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland [Squarespace]. 

Squarespace ist ein Tool, mit dem Webseiten erstellt und gehostet werden können. Wenn du unsere Webseite besuchst, werden deine Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Dabei können auch personenbezogene Daten an Squarespace Inc, New York, NY 10014, USA, übertragen werden. Squarespace speichert auch Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit notwendig sind (notwendige Cookies). 

Wenn du unsere Webseite besuchst, werden standardmäßig nicht-personenbezogene Nutzungsdaten erfasst, wie z. B. aufgerufene Seiten und Dateien, die IP-Adresse des anfragenden Computers, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, Betriebssystem und Browsertyp. Besuche der Webseite können mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, wenn uns diese Daten zur Verfügung gestellt wurden. So können wir relevante und zielgerichtete Informationen bereitstellen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Dies kann jedoch deine Möglichkeiten zur Nutzung unserer Webdienste einschränken. Squarespace reagiert derzeit nicht auf DNT:1-Signale von Browsern, die Squarespace-Dienste besuchen. Du kannst dich hier auch vom Erhalt interessenbezogener Werbung von bestimmten Werbenetzwerken abmelden.

Daten werden an Squarespace, unseren Anbieter für Webseitenanalysen, weitergegeben, um mehr Informationen über den Traffic und die Aktivitäten auf dieser Webseite zu erhalten. 

Details findest du unter: https://support.squarespace.com

Soziale Medien

  1. Facebook

Diese Webseite nutzt Funktionen von Facebook Inc, Kalifornien, USA. Wenn du unsere Seiten mit Facebook-Plug-ins aufrufst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn du ein Facebook-Konto hast, können diese Daten damit verknüpft werden. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. 

Wenn du nicht möchtest, dass Facebook deinen Besuch unserer Webseiten mit deinem Facebook-Benutzerkonto verknüpfen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Ecole keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy 

  1. Twitter

Diese Webseite nutzt Funktionen von Twitter, Inc, San Francisco, USA. Beim Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-ins wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Twitter hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Wenn du ein Twitter-Konto hast, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten mit deinem Twitter-Konto verknüpft werden, logge dich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines "Re-Tweet"-Buttons, werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. 

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Ecole keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben.

Mehr dazu erfährst du unter https://twitter.com/privacy. Du kannst deine Datenschutzeinstellungen für Twitter in deinen Kontoeinstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

  1. Instagram

Auf der Webseite der Ecole sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc, Menlo Park, CA, USA, angeboten. Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verknüpfen, indem du auf den Instagram-Button klickst. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Ecole erhält als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

  1. LinkedIn

Die Webseite der Ecole hat Funktionen des LinkedIn-Dienstes integriert. 

Wenn du in deinem LinkedIn-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Webseiten mit deinem LinkedIn-Konto verknüpfen, indem du auf den LinkedIn-Button klickst. LinkedIn kann dann den Besuch unserer Webseiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen findest du in der LinkedIn-Datenschutzerklärung: https://legal.linkedin.com/plugin-terms-of-use

  1. Pinterest

Unsere Webseite verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von Pinterest Inc, San Francisco, CA, USA betrieben wird. Wenn du eine Seite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Das Plugin übermittelt Protokolldaten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Protokolldaten können deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Webseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Typ und Einstellungen des Browsers, Datum und Uhrzeit der Anfrage, deine Nutzung von Pinterest sowie Cookies enthalten.

Die Ecole erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest.

Mehr Infos über den Zweck, Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Pinterest sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

  1. YouTube

Die Ecole nutzt Funktionen des Dienstes "YouTube". "YouTube" gehört Google Ireland Limited, einer Firma, die nach irischem Recht gegründet wurde und betrieben wird und ihren eingetragenen Sitz in Gordon House hat.

Hier verweisen wir auf die Datenschutzerklärung https://www.youtube.com.

Audio- und Videokonferenzen

Wir nutzen Audio- und Videokonferenzdienste, um mit unseren Nutzern und anderen Personen zu kommunizieren. Insbesondere können wir diese für die Durchführung von Audio- und Videokonferenzen, virtuellen Meetings und Schulungen wie z.B. Webinare nutzen.

Wir nutzen nur Dienste, für die ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung gelten auch allfällige Bestimmungen der genutzten Dienste, wie Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

Wir nutzen Zoom, einen Dienst des amerikanischen Unternehmens Zoom Video Communications Inc. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung findest du in den Datenschutzrichtlinien und auf der Seite "Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz" von Zoom.

Insbesondere nutzen wir auch Google Meet, einen Dienst von Google LLC. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung findest du in den Datenschutzrichtlinien: https://support.google.com/meet/answer/9852160?hl=en

Datenschutzrichtlinie für Werbe-E-Mails

Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Ecole behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Kostenpflichtige Leistungen

Für die Erbringung von kostenpflichtigen Leistungen fragen wir zusätzliche Daten (z.B. Zahlungsangaben) ab, um deine Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren EDV-Systemen, solange dies gesetzlich erforderlich ist.

Datenschutzbeauftragter

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, sende uns bitte eine E-Mail an ecole@ecole.ch; Betreff: Datenschutzbeauftragter. 

Urheberrechte

Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Ecole d'Humanité Hasliberg AG oder unseren Lizenzgebern. Für die Vervielfältigung jeglicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden.

Wer eine Urheberrechtsverletzung ohne Einwilligung des jeweiligen Urheberrechtsinhabers begeht, kann sich strafbar machen und möglicherweise schadensersatzpflichtig werden.

Sonstige Hinweise

  1. Rechte

Du hast das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die über dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf die Übertragbarkeit dieser personenbezogenen Daten gemäss den gesetzlichen Bestimmungen.

Du hast auch das Recht, dich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Diese befindet sich in der Regel an deinem Wohnort.

  1. Widerruf der Einwilligung

Du kannst jede uns erteilte Einwilligung (z.B. bei der Anforderung von Informationsmaterial über die Ecole oder der Anmeldung zum Newsletter) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an uns widerrufen.

  1. Datenübertragung in die USA

Die Ecole-Website verwendet auch Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA im Sinne der DSG oder des EU-Datenschutzrechts kein sicheres Drittland sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person rechtliche Schritte dagegen einlegen können. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Die Ecole hat keinen Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Version. Soweit die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.



Hasliberg, 01.01.2022