Morgenkurse

Tieferes Eintauchen in Kernfächer

Unsere Schüler erhalten keinen vorgefertigten Stundenplan, sondern wirken an der Erstellung ihres eigenen Stundenplans mit. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt - im Durchschnitt sechs Schüler. Der Unterricht ist in einem Blockplan organisiert: Von Montag bis Samstag besuchen die Schüler ein ganzes Trimester lang die gleichen drei Kurse. Am Ende jedes Trimesters erstellen sie einen neuen Stundenplan für das folgende Trimester.

Morgenplan von Montag bis Freitag

7.00 Uhr

Frühstück mit anschliessendem Putzdienst

8.05 - 9.20 Uhr

Erste Stunde

09.20 - 09.45 Uhr

A-Pause

9.45 - 10.45 Uhr

Zweite Stunde

10.45 - 11.00

B-Pause

11.00 - 11.55

Dritte Stunde

12.30 Uhr

Mittagessen

Kurssystem

Unser Kurssystem ist super flexibel aufgebaut. Jedes Trimester erstellen wir einen komplett neuen Stundenplan. Die Schüler*innen können sich Fächer, Lehrer*innen und manchmal sogar Themen wünschen. Die Berater*innen haben die Zeugnisse ihrer Schützlinge im Blick und stellen sicher, dass alle Anforderungen für ihren Abschluss erfüllt werden. Sie erstellen "Muss-Listen", die dann mit den Wünschen der Schüler*innen abgestimmt werden müssen.

Die Erstellung des Kursplans für die gesamte Schule ist ein langer, anstrengender, aber lohnender Prozess, weil die Schüler*innen ihren Schultag aktiv mitgestalten und dadurch hoch motiviert sind. Die Konzentration auf nur drei Fächer pro Trimester ermöglicht ein tieferes Lernen und die Entwicklung individueller Lerngewohnheiten.

US Programm

Das US Schulprogramm ist eine Vorbereitung aufs College, im Ecole-Stil! Die Schüler*innen stellen ihren eigenen Studiengang zusammen, der auf ihren individuellen Zielen basiert und kombinieren Abschlussanforderungen, innovative, fächerübergreifende Kurse und Advanced Placement (AP) Kurse zu einem Mosaik, das für jeden anders aussieht. Ein*e Fakultätsberater*in und der*die Studiendekan*in arbeiten während dieses Prozesses eng mit jedem*r Schüler*in zusammen und stellen sicher, dass alle Optionen und Möglichkeiten berücksichtigt werden.

Unser Zeugnis, das in Absprache mit den Zulassungsstellen der Hochschulen erstellt wurde, bietet Tiefe und Struktur und hat sich als wirksam erwiesen, um die Zulassung von Schüler*innen zu einer Vielzahl von Schulen aller Art, Größe und Standorte zu erleichtern.

Schweizer Matura Programm

Das Matura-System läuft außerhalb des normalen Kursplans. Die notwendigen Kurse werden über dreieinhalb Jahre verteilt. Die Schüler*innen der Matura-Klassen arbeiten in festen Gruppen zusammen, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Matura-Kurse stehen jedoch allen Schüler*innen mit entsprechendem Interesse und Können offen.

Neugierig, mehr zu erfahren?
Bei uns dreht sich alles um Neugier

Jetzt anfragen