Was ist Lebendiges Lernen?
Lebendiges Lernen an der Ecole d’Humanité
Der innovative Ansatz der Ecole d’Humanité zum lebendigen Lernen ermöglicht es den Lernenden, sich optimal zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass Lernen am besten funktioniert, wenn Schüler die Freiheit haben, ihren eigenen Leidenschaften zu folgen, und unsere Lehrmethode unterstützt interessenbezogenes Lernen. In kleinen Klassen gehen die Lehrer auf die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Bildungsbedürfnisse ein.
Kleine Klassengrößen + Aufmerksame Lehrer
Die Ecole d’Humanité hat ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:6, und die meisten Klassen an der Ecole bestehen aus etwa 6 Schülern. Unsere kleinen Klassen ermöglichen es den Schülern, persönliche Aufmerksamkeit zu erhalten, da die Lehrer die Kursinhalte auf die Interessen, Fähigkeiten und Lernbedürfnisse jedes einzelnen Schülers zuschneiden. Kleinere Klassen fördern ein tieferes Lernen mit mehr Zeit für Fragen, Debatten, Erkundungen und inspirierte Abweichungen.
Die Lehrer an der Ecole d’Humanité sind für die Schüler auch außerhalb des Unterrichts immer erreichbar. Ein Schüler kann sich beispielsweise beim Mittagessen mit seinem akademischen Berater austauschen, seinen Mathelehrer zur Unterstützung im Lernzentrum treffen oder sogar beim Wandern mit seinem Englischlehrer Ideen für Thesen entwickeln.
Lernen durch Leidenschaft
Lernen funktioniert am besten, wenn Schüler intrinsisch motiviert sind. Unsere Kurse sind wie Universitätsseminare aufgebaut und um thematische Schwerpunkte herum organisiert. In innovativen Kursen wie Die Physik der Brücken, Wissenschaft und Gesellschaft, Identität und Zugehörigkeit in der englischen Literatur bietet ein ansprechendes Thema einen Rahmen für das Erlernen von Kerninhalten - von der Absatzstruktur bis zu Prinzipien der Thermodynamik.
Die Schüler werden ermutigt, Fragen zu stellen und ihren eigenen Neigungen zu folgen, während sie in ein akademisches Fach eintauchen.
Von dort aus erkunden die Schüler Interessengebiete und entwickeln wesentliche Fähigkeiten wie kritisches Denken, kritische Analyse und die Anwendung der wissenschaftlichen Methode. Dabei vertiefen unsere Lernenden grundlegende Fähigkeiten wie das Verfassen von Aufsätzen, Recherche und die Präsentation von Informationen vor einem Zielpublikum.
Der innovative Bildungsansatz der Ecole und ihre exzellenten und engagierten Lehrer haben mir beigebracht, sowohl kritisch als auch kreativ zu denken. Die Ecole hat mich auch dazu gebracht, Verantwortung für meine Ausbildung zu übernehmen. Ich habe die Ecole nicht nur mit Fähigkeiten verlassen, die es mir ermöglichen, akademisch hervorragende Leistungen zu erbringen, sondern auch mit Freude am Lernen und einer intensiven Neugier, die bis heute anhält.
-Dr. Djahane Salehabadi, Lehrstuhlinhaberin für Umweltpolitik, Universität Freiburg
Sinnvolles Feedback
An der Ecole d’Humanité bekommen die Lernenden ausführliches, präzises und umsetzbares Feedback in Form von Berichten, anstatt mit traditionellen Noten bewertet zu werden. Schüler treffen sich regelmäßig mit Lehrern, um ihre schulischen Fortschritte zu besprechen und Einblicke in ihre besonderen Stärken und Wachstumsmöglichkeiten zu gewinnen. Das Feedback ist auf die Ziele, Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Schülers zugeschnitten und soll jedem Einzelnen helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Das Feedback erfolgt in verschiedene Richtungen: vom Lehrer zum Schüler, vom Schüler zum Lehrer und von Schüler zu Schüler. Die Schüler werden angeleitet, ihre eigenen Fortschritte im Rahmen unseres Selbstreflexionsprozesses zu beurteilen. Sie lernen, konstruktives Feedback von Gleichaltrigen zu geben und zu empfangen, die in einzigartiger Weise Einblicke in die Fortschritte und Beiträge eines Klassenkameraden zur Lernumgebung geben können.
Maßgeschneiderter Lehrplan
Die Schüler der Ecole d’Humanité gestalten ihren eigenen Bildungsweg aktiv mit. Akademische Berater helfen den Schülern, strategische Entscheidungen bei der Gestaltung ihres eigenen akademischen Werdegangs zu treffen und stellen sicher, dass die intellektuellen Neigungen, akademischen Ziele und Lernbedürfnisse jedes Schülers durch seinen Kursplan befriedigt werden.
Wenn die Schüler akademisch reifer werden, haben sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines beratenden Lehrers unabhängige Studienprojekte durchzuführen.
Mehr über unseren Lehrplan erfahren
Intensive Vertiefung in Kernfächer
Wir glauben an die Kraft des tiefen Lernens. Die Schüler der Ecole d’Humanité verbringen sechs Vormittage pro Woche mit der intensiven Beschäftigung mit drei akademischen Kernfächern. In der Regel absolvieren die Schüler den Stoff eines ganzen Jahres in einem bestimmten Fach in ein oder zwei Trimestern. Die thematischen Inhalte bauen fächerübergreifende Verbindungen auf und helfen den Lernenden, Vorwissen zu integrieren, auch wenn sie alle Anforderungen eines traditionelleren College-Vorbereitungsprogramms erfüllen.
Unterrichtsphilosophie
Unser pädagogischer Hintergrund
Kursübersicht