Wie wir lernen
Unsere Bildungsphilosophie
Im Zentrum der Ecole-Pädagogik steht die Erkenntnis, dass jeder Mensch und seine Entwicklung einzigartig sind. Wir wissen zweifelsohne, dass Kinder und Jugendliche am besten lernen, wenn sie ihrer eigenen Neugier folgen, wenn ihre Individualität gefeiert wird und wenn sie sich sicher genug fühlen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese Grundüberzeugungen bilden das Fundament des akademischen Programms der Ecole.
Intensive Vertiefung in Kernfächer
In jedem Trimester belegen unsere Schüler drei akademische Kurse, in denen sie tief in die von ihnen gewählten Themen eintauchen. Der immersive Unterricht ermöglicht es, dass das Lernen über den Lehrstoff hinausgeht; die Studierenden stellen Verbindungen zwischen wichtigen akademischen Konzepten her und schlagen Brücken zwischen den Disziplinen. Durch intensives Lernen tauchen unsere Studenten vollständig in ihre Kurse ein und erlangen ein tiefes und breites Verständnis der Materie und ihrer interdisziplinären Verbindungen zu anderen Bereichen. Der Unterricht folgt einem forschungsbasierten Ansatz, bei dem die Schüler ermutigt werden, ihre Neugierde zu wecken, große Fragen zu stellen und Freude am Entdecken zu finden.
Eine unterstützende Lernumgebung
Unser akademisches Programm ist anspruchsvoll und unterstützend. Wir ermutigen unsere Schüler, hohe Erwartungen an sich selbst zu stellen, und wir unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele. Unser Lehrplan ist auf die spezifischen Lernziele und Interessen eines jeden Schülers zugeschnitten. Der Unterricht an der Ecole findet in kleinen, eng zusammenhängenden Gruppen statt. Die Lehrer können die Fortschritte jedes einzelnen Schülers genau verfolgen und ihn in den Bereichen, in denen er am stärksten ist, fordern und dort fördern, wo es am nötigsten ist.
Flexible Kurse
Jeder Ecole-Student arbeitet mit einem Studienberater zusammen, um seinen eigenen akademischen Weg zu gestalten. Gemeinsam mit ihrem Berater stellen die Schüler ihren eigenen Kursplan zusammen, der auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen jedes Einzelnen zugeschnitten ist. Die Schüler werden nicht streng nach Alter oder Klassenstufe eingeteilt, sondern werden vielmehr ermutigt, die Fächer und Kursinhalte zu finden, die ihren Bedürfnissen und Interessen am besten entsprechen. So können unsere Lernenden ihre Leidenschaften erkunden, ihre Stärken ausbauen und dort Unterstützung erhalten, wo sie sie am meisten brauchen.
Sinnvolles Feedback
Wir sind von dem Wert eines aussagekräftigen Feedbacks überzeugt. Anstelle der traditionellen Briefnoten erhalten die Schüler umfassende Berichte, in denen ihre Fortschritte als ganze Lerngruppe beschrieben werden. Die Lehrkräfte beschreiben ihre Stärken und nennen Bereiche, in denen sie in künftigen Kursen wachsen können.
Könnten Sie sich vorstellen, auf die Ecole-Art zu lernen?