7 Beispiele, wie die Ecole dem Hamsterrad entkommt
Adrian Marmy Adrian Marmy

7 Beispiele, wie die Ecole dem Hamsterrad entkommt

The Ecole d'Humanité is more than just a boarding school—it's a place where holistic education thrives. Our supportive environment encourages not only academic excellence but also personal growth, creativity, and a strong sense of community. In a boarding school setting, where the boundaries between schoolwork and leisure time can blur, maintaining this balance is essential.

Read More
Neue Fremdsprachenlehrerin an der Ecole d'Humanité
Erica Knecht Erica Knecht

Neue Fremdsprachenlehrerin an der Ecole d'Humanité

Es freut uns, Ihnen unsere neue Lehrerin Melanie Sampson vorzustellen! Die Weltreisende, leidenschaftliche Naturliebhaberin und begeisterte Strickerin plant, einen unterhaltsamen und ansprechenden Sprachunterricht zu gestalten, bei dem die Schüler gerne lernen.

Read More
Kunst an einer reformpädagogischen Schule - Fokus auf das Tanzprogramm
Erica Knecht Erica Knecht

Kunst an einer reformpädagogischen Schule - Fokus auf das Tanzprogramm

Kealy McGough, Absolventin der High School im Sommer 2022, kam als 10. Klässlerin an die Ecole mit dem Wunsch, ihre Leidenschaft für den Tanz auszuleben. Während ihrer Zeit an der Ecole war der Tanz immer ein Teil von Kealys individueller künstlerischer Identität. Indem sie an Volkstanzkursen teilnahm und diese später mit leitete, konnte Kealy ihre Führungsqualitäten entwickeln und durch modernen Tanz ihre Kreativität erweitern.

Read More
Fackelabfahrt 2022
Erica Knecht Erica Knecht

Fackelabfahrt 2022

Die jährliche Fackelabfahrt ist ein Höhepunkt des Schuljahres an der Ecole. Gemeinsam gleiten unsere Schüler auf Skiern, Snowboards oder zu Fuß die Skipisten hinunter, wobei ihr Weg vom magischen Schein der Fackeln erleuchtet wird. Dieser jährliche Fackelzug ist eine Gelegenheit für unsere Schulgemeinschaft, einen Abend lang zusammenzukommen und ein unvergessliches Erlebnis zu teilen.

Read More
Erfahrungslernen
Guest User Guest User

Erfahrungslernen

Die von David A. Kolb entwickelte Theorie des Erfahrungslernens beruht auf der Vorstellung, dass Lernen am besten durch die Interaktion zwischen den Lernenden und ihrer Umgebung stett findet. Tiefgreifendes Lernen kann stattfinden, wenn sich die Schüler mit dem Lernstoff auseinandersetzen, ihn erleben, fühlen, reflektieren, analysieren und ihr Wissen auf reale Situationen anwenden.

Read More
Die Physik von Dammbauten
Erica Knecht Erica Knecht

Die Physik von Dammbauten

In diesem Trimester tauchen Johannes Ernst und seine Schülerinnen und Schüler im Schweizer System tief in das Studium von Dämmen ein! Unter Anwendung der Prinzipien des Exemplarischen Lernens und der ganzheitlichen Bildung führt Johannes seine Gruppe dazu, einige Schlüsselkonzepte der Physik zu entdecken und zu erleben.

Read More
Für eine Kultur des Denkens im Klassenzimmer
Erica Knecht Erica Knecht

Für eine Kultur des Denkens im Klassenzimmer

So manche Schüler*innen fühlen sich von Mathe eingeschüchtert. Sie bleiben oft in einem Wust von scheinbar unentzifferbaren Symbolen stecken und sind davon überzeugt, dass sie Mathematik nicht können.

Read More
Vorhang auf für Ecole.sounds!
Erica Knecht Erica Knecht

Vorhang auf für Ecole.sounds!

Während die lieblichen Klänge des Sommers verhallen, stimmen wir uns langsam auf den Rhythmus des neuen Schuljahres ein. Das Schuljahr 2021-2022 verspricht, ein stimmungsvolles Jahr zu werden.

Read More