„Meine Zeit als Ecolianer hat mich gelehrt, für mich selbst einzustehen und unkonventionelle Wege zu gehen“ – Ein Gespräch mit Coltrane Kubo (Schüler 2014-2016)

Wie hast du deine Zeit an der Ecole erlebt?

Ich habe die Ecole d’Humanité in der 11. und 12. Klasse im amerikanischen System besucht. Da ich auf Hawaii aufgewachsen bin, war ich vorher nie in Europa – das Studium an der Ecole war also eine völlig neue Erfahrung und bleibt eine der prägendsten Phasen meines Lebens. Die Möglichkeit, vom konventionellen Weg abzuweichen und mehr von der Welt zu sehen – durch Mitschüler*innen aus verschiedenen Kulturen, Zeit in der Natur und einzigartige Angebote wie Schwertschmieden oder Ziegenmelken – und dabei in einer so prägenden Lebensphase tiefe Freundschaften zu schliessen, werde ich immer in meinem Herzen tragen.

Welchen Weg bist du nach der Ecole gegangen?

Nach meinem Abschluss an der Ecole habe ich ein Wirtschaftsstudium an der University of California in San Diego begonnen. Meine Zeit als Écolianer hat mich gelehrt, für mich selbst einzustehen und unkonventionelle Wege zu gehen. Dadurch konnte ich mein Studium in nur drei Jahren abschliessen und direkt danach ein Webprojekt starten. Diese Website erreichte über eine Million Leserinnen pro Jahr und ermöglichte es mir, ein Team von gleichgesinnten Autorinnen aufzubauen.

Parallel dazu begann ich meine Karriere im Bereich Growth Marketing, in dem ich über die Jahre inhouse, freiberuflich und in Agenturen tätig war, um namhafte Marken beim Wachstum zu unterstützen.

Vor Kurzem habe ich mich jedoch aus dem klassischen Marketingbereich zurückgezogen, um eine Agentur mitzugründen, die Unternehmen dabei hilft, KI-gestützte Tools zu entwickeln und repetitive Prozesse zu automatisieren. So können sich Teams auf das Wesentliche konzentrieren. Aktuell lebe ich in New York City und – während ich das hier schreibe – heirate ich morgen meine Partnerin, mit der ich seit fast acht Jahren zusammen bin. :)

Wie hat sich deine Karriere im Laufe der Zeit entwickelt?

Ich habe es schon angedeutet: Mein beruflicher Weg war alles andere als geradlinig. Aber letztlich habe ich mich immer daran orientiert, echten Mehrwert zu schaffen und wagemutig zu leben. Ich möchte die Welt positiv beeinflussen – und ich glaube, der beste Weg dorthin ist, sich für Themen einzusetzen, die wirklich etwas bewegen. Deshalb konzentriere ich mich künftig auf die Schnittstelle zwischen KI, Growth Marketing und bedeutungsvollen Nischen.

Was macht die Ecole für dich besonders?

Die Ecole wird für mich immer ein zweites Zuhause bleiben. Es war ein wirklich magischer Ort – einer, der mir und so vielen anderen Raum gegeben hat, zu wachsen, zu entdecken und ganz im Prozess des Werdens aufzugehen. Auch wenn ich damals ziemlich viel angestellt habe, sehe ich heute, wie tief mich die Ecole, ihre Philosophie und ihr unglaubliches Team geprägt haben – viel mehr, als mir damals bewusst war.

Gerade diktiere ich meine Antworten und schaue dabei auf mein Desktop-Hintergrundbild: ein atemberaubendes Winterfoto der Ecole, die Dächer mit Schnee bedeckt unter einem strahlend blauen Himmel. Selbst nach all den Jahren raubt mir dieser Anblick den Atem. Diese zwei Jahre voller echter Selbstentfaltung, tiefer Freundschaften, Abenteuerlust und purer Lebensfreude trage ich für immer in mir. Die Ecole ist wirklich einzigartig – und ich bin unendlich dankbar, Teil davon gewesen zu sein.

Was ist der beste Ratschlag, den du aktuellen Schüler*innen mitgeben möchtest?

Das mag ein schräger Ratschlag sein, aber für mich hat er funktioniert: Hab keine Angst, dein Leben auf deine Weise zu leben (natürlich in einem vernünftigen Rahmen). Mach bei Level-5-Skifahren mit, auch wenn du wahrscheinlich die*der schlechteste bist. Versuch, deinen eigenen Nachmittagskurs anzubieten. Mach diesen Nachtspaziergang zum Mitternachtsbad im Badesee (Redaktionelle Anmerkung: Nachtspaziergänge natürlich nur zu Hause machen, nicht während ihr an der Ecole seid). Nutze jede Gelegenheit, um deine Grenzen zu erweitern und zu wachsen.

Ihr steht vor einer unsicheren Welt – und ich bin fest davon überzeugt, dass echte Sicherheit nur aus Selbstvertrauen und Eigenständigkeit kommt. Sei jemand, der Dinge umsetzt. Bring deinen Willen in die Welt. Das Leben und seine Erfahrungen ziehen schnell vorbei – warte nicht. Lebe das Leben, das du leben willst, und sei der Mensch, von dem du weisst, dass du ihn werden kannst.

Previous
Previous

„Die Schüler*innen selbst inspirieren mich – mit ihren Träumen und ihrem Antrieb, diese Wirklichkeit werden zu lassen.“ – Ein Gespräch mit Emma (Mitarbeiterin seit 2024)

Next
Next

Meet The students: Muhriddin Saimudinov