Meet The students: Muhriddin Saimudinov

Muhriddin Saimudinov (18 Jahre)
(er/ihm, M11 / Matura-Weg)

Hallo Muhriddin! Erzähl uns bitte mehr über dich, woher du kommst und was dich als Schüler an die Ecole d’Humanité gebracht hat.

Mein Name ist Muhriddin und ich komme aus Tadschikistan. Einer der Hauptgründe, warum ich an die Ecole gekommen bin, war, dass ich eine gute Ausbildung bekommen und gleichzeitig Spass haben wollte.

Erinnerst du dich an deine erste Woche? Welche Herausforderungen hast du erlebt, und wie haben dir deine Lehrerinnen und Mitschülerinnen geholfen, sie zu überwinden?

Als ich zum ersten Mal an die Ecole kam, konnte ich weder Deutsch noch Englisch besonders gut sprechen und hatte Sorge, dass es für mich zu schwierig sein würde, in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Aber das stellte sich überhaupt nicht als Problem heraus. Die Lehrer*innen und Schüler*innen waren super nett und hilfsbereit, und ich erinnere mich, dass ich von Anfang an eingebunden war. Obwohl viel los war, war ich nicht allzu gestresst.

Wie wirken sich die kleinen Klassengrössen und die individuelle Unterrichtsgestaltung auf dein Lernerlebnis aus?

Seit ich an der Ecole bin und in kleinen Klassen unterrichtet werde, ist es für mich viel einfacher geworden, den Stoff zu lernen und zu verstehen. Weil die Klassen kleiner sind, können wir mehr Fragen stellen, und die Lehrer*innen haben deutlich mehr Zeit für uns als an normalen Schulen.

An welchen ausserunterrichtlichen Aktivitäten hast du teilgenommen, und wie haben sie deine Interessen und Fähigkeiten beeinflusst?

Ich habe an vielen Kursen teilgenommen. Ich war nie ein grosser „Handwerks-Fan“ (ich mochte Handarbeit nicht besonders) und dachte früher, dass ich nicht talentiert genug bin oder dass das einfach nichts für mich ist. Aber als ich zum ersten Mal Silberschmieden und Töpfern ausprobierte, habe ich gemerkt, wie viel Freude mir das macht.

Warst du in von Schüler*innen geleiteten Initiativen oder Gruppen aktiv? Wenn ja, wie hast du diese Erfahrung erlebt?

Ich war in der Ecole-Cup-Gruppe, und es war ziemlich cool, ein Event für die ganze Schule zu organisieren, der den Leuten am Ende wirklich gefallen hat.

Next
Next

Meet The Ecole students: Orion Schönberger