Wir stellen vor: Muhriddin Saimudinov

Muhriddin Saimudinov (18 Jahre)
(er/ihm, M 11 / Matura Weg)

Hallo! Bitte erzähl uns mehr über dich, woher du kommst und was dich als Schüler:in an die Ecole d'Humanité gebracht hat.

Mein Name ist Muhriddin und ich komme aus Tadschikistan. Einer der Hauptgründe, warum ich an die Ecole gekommen bin, war, dass ich eine gute Ausbildung bekommen und gleichzeitig Spaß haben wollte.

Erinnerst du dich noch an deine erste Woche? Was waren einige der Herausforderungen, vor denen du standest, und wie haben dir deine Lehrer und Mitschüler geholfen, sie zu überwinden?

Als ich zum ersten Mal an die Ecole kam, konnte ich weder Deutsch noch Englisch wirklich gut sprechen, und ich hatte Angst, dass es für mich zu schwierig werden würde, mich in die Gemeinschaft zu integrieren. Aber es hat sich überhaupt nicht als Problem herausgestellt. Lehrer und Schüler waren super nett und hilfsbereit zu mir, und ich erinnere mich, dass ich einbezogen wurde. Obwohl viel los war, war ich nicht zu gestresst.

Wie wirken sich die kleinen Klassengrößen und die individuellen Unterrichtsansätze auf deine Lernerfahrung aus?

Seit ich an die Ecole gekommen bin und angefangen habe, kleine Klassen zu haben, ist es für mich viel einfacher, den Stoff zu lernen und zu verstehen. Da die Klassen kleiner sind, können wir mehr Fragen stellen, und die Lehrer haben viel mehr Zeit für uns als in normalen Schulen.

An welchen Angeboten des Nachmittagsprogramms hast du teilgenommen, und wie haben sie deine Interessen und Fähigkeiten beeinflusst?

Ich habe an vielen teilgenommen. Ich war kein großer “Bastelfreund” (ich mochte Basteln nicht sehr), und ich dachte immer, dass ich nicht talentiert genug bin oder dass es nichts für mich ist. Aber als ich zum ersten Mal Silberschmieden und Keramik ausprobiert habe, habe ich es so sehr geliebt.

Warst du schon mal an von Schülern geleiteten Initiativen oder Gruppen beteiligt? Wenn ja, wie war diese Erfahrung?

Ich war in der Ecole Cup Gruppe, und es war ziemlich cool, eine Veranstaltung für die ganze Schule zu organisieren, die die Leute am Ende genossen haben.

Vorherige
Vorherige

“Meine Zeit als Ecolianer hat mir beigebracht, selbst für mich einzustehen und unkonventionelle Wege zu gehen” – Ein Gespräch mit Coltrane Kubo (Schüler 2014-2016)

Weiter
Weiter

Wir stellen vor: Orion Schönberger