“Mein Arbeitstag wechselt zwischen Buchhaltung, Personalwesen, spontanen Aktionen und dem Krankenzimmer – kreativ, aufregend und nie wie erwartet.” – Ein Gespräch mit Ursula (Mitarbeiterin seit 2011)

Ursula Simen

Mitarbeiterin Buchhaltung / Personalwesen, stellvertretende Schulkrankenschwester

Seit wann bist du an der Ecole und warum hast du dich entschieden, dem Team beizutreten?

Seit August 2011. Unser Sohn wurde von der Ecole gut unterstützt und akzeptiert. Als Mutter habe ich diesen Ansatz begrüsst. Mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft (mit Schwerpunkt Controlling), einem Hintergrund als Heilpraktikerin (mit Schwerpunkt auf klassischer Homöopathie) und als Expat (unsere Kinder sind in internationalen Schulen aufgewachsen) hatte ich das Gefühl, dass ich gut zu diesem „verrückten Ort“ beitragen kann – und ich liebe es! Ich bin auch zertifizierte Hundeerziehungsberaterin (einschließlich Mantrailing-Ausbilderin), und mein Labrador-Mix-Bürohund ist ein Schulbegleithund. Wer sonst kann schon drei Berufe in einem Job vereinen?!

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus? Was machst du an der Ecole?

  • Theoretisch: Tägliche Buchhaltungsarbeiten (ich führe die Bücher für die Ecole d’Humanité Hasliberg AG, die Ecole d’Humanité Genossenschaft, die Gesellschaft Hasliberghaus AG, die Stiftung zur Förderung der Genossenschaft Ecole d'Humanité und die pura vida Stiftung für Kinder und Jugendliche); gelegentliche Unterstützung im Personalwesen und als stellvertretende Schulkrankenschwester (Krankenzimmerdienst, Besuch kranker/verletzter Schüler, Begleitung zum Arzt).

  • Praktisch: Kreatives Chaos, viele spontane Aktionen – super aufregend und, wie man so schön sagt: 1. kommt es anders, und 2. als man denkt.

Was ist der inspirierendste Teil deiner Arbeit und der Ecole?

Die Leute.

Wenn ich nicht so unglaublich gut in meinem Job wäre, wäre ich wahrscheinlich...

... auf Reisen.

Welchen Rat würdest du unseren ehrgeizigen Schüler:innen geben?

Carpe Diem (Nutze den Tag)

Wenn du an einem Nachmittagskurs der Ecole teilnehmen könntest, welcher wäre deine erste Wahl?

Volkstanz

Vorherige
Vorherige

Throwback Thursday: Die Ecole im Jugendmagazin “SPICK” (1985)

Weiter
Weiter

“Bleib so lange du kannst. Es wird dir helfen, erwachsen und unabhängig zu werden.” – Ein Gespräch mit José Tillmann (Schüler 1994-1998 und 2002)