„Genieße den Prozess. Mach dir keine Sorgen über Bewertungen – denk kreativ und hör zu.“ – Ein Gespräch mit Alessandro (Mitarbeiter seit 2021)

Alessandro Viale

Musikalischer Leiter und Lehrer für Mathematik und Physik (im Schweizer System)

Wie lange bist du schon in der Ecole und was hat dich dazu bewogen, dem Team beizutreten?

Ich bin im April 2021 aus zwei Hauptgründen an die Ecole gekommen. Erstens habe ich hier im Februar 2021 meine zukünftige Frau kennengelernt, als sie Artist in Residence war. Zweitens war ich überwältigt von dem, was sie mir über die Geschichte und das Schulsystem erzählte. Sie kennt es gut, da sie auch fünf Jahre hier studiert hat.

Wie sieht ein Tag für dich aus? Was machst du in der Ecole?

Meine Tage bestehen aus Mathe, Musik, Kontakte knüpfen, gemeinsam essen und manchmal kochen. Das alles mache ich mit den Schülern und meinen Kollegen! Die Tage sind ziemlich intensiv und lang, aber auch sehr lohnend.

Was ist der inspirierendste Teil deiner Arbeit und der Ecole?

Während der Alltag inspirierend ist, sind es die besonderen Ereignisse, die außergewöhnliche Ergebnisse bringen. Letztes Trimester habe ich mit Shiloh, einer Absolventin, das Kunstcafé organisiert. Es war ein unglaublicher Abend mit Kunst, Musik und Poesie!

Wenn ich nicht so unglaublich gut in meinem Job wäre, wäre ich wahrscheinlich?

...zurück zu meiner Karriere als Konzertpianist und Kammermusiker.

Was ist der beste Ratschlag, den Sie unseren ehrgeizigen Schülern geben würden?

Probiert so lange, bis ihr etwas findet, das euch Freude bereitet und in dem ihr gut seid. Genießt den Prozess, macht euch keine Sorgen über Urteile, seid geduldig, fragt nach Hilfe, sprecht über eure Sorgen und teilt eure Erfolge, denkt kreativ, denkt über den Tellerrand hinaus und hört zu.

Welchen Nachmittagskurs würde ich an der Ecole belegen?

Wahrscheinlich Keramik bei Ben. Ich hoffe, ich finde in Zukunft mal die Zeit dafür! Wir haben dieses Trimester auch einen ziemlich coolen Pizza-Backkurs. Ich habe gestern ein Stück probiert und es hat geschmeckt, als wäre ich in Italien!

Vorherige
Vorherige

Was vom Turm übrig blieb – Der Abriss des Turmhauses in Bildern

Weiter
Weiter

„Als ich nach meinem ersten Trimester aus den Winterferien zurückkam, wusste ich, dass dies mein neues Zuhause ist.“ – Ein Gespräch mit KC Hill (Schüler 1970-1973)